Ernährungsberatung
Hunde & Katzen
Ernährungsberaterin

Anja Schnurr
Die Ernährung bei unseren Tieren spielt eine wichtige Rolle. Durch Fehlernährung unserer Tiere können viele Krankheiten entstehen. Die natürliche Vollwertnahrung von Xantara kann einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Vitalität und die Gesundheit Ihres Tieres dauerhaft zu unterstützen.
Die Rolle der Ernährung
für die Gesundheit unserer Tiere
"Eine Krankheit kann viele Väter haben, aber die Mutter jeder Krankheit ist die Ernährung " (chinesisches Sprichwort)
Deshalb spielt die Ernährung bei der Gesundheit Ihres Tieres eine sehr wichtige Rolle. Es gibt keinen besseren Weg die Ernährung unserer Hunde und Katzen zu bestimmen, als uns anzusehen, was die Vorfahren, also die Wölfe und die Wildkatzen, gefressen haben.
Die Vorfahren unserer Hunde, die Wölfe, ernähren sich von ganzen Tieren, dass heißt sie verzehren Muskelfleisch, Knochen, Innereien, den Mageninhalt mit vorverdauten Kräutern, Gemüse und Beeren. Die Vorfahren unserer Hauskatzen, die Wildkatzen, ernähren sich auch von ganzen Tieren, wie Mäusen, Vögeln, Kaninchen, Frösche, Eidechsen oder Insekten. Das Verdauungssystem unserer Hunde und Katzen hat sich nicht verändert, es ist noch das Gleiche.
Deshalb sollten wir die Fütterung diesem Prinzip anpassen, damit unsere Vierbeiner artgerecht ernährt werden und gesund bleiben!
Stattdessen bekommen sie von uns oft industriell hergestelltes Futter. In den meisten industriell hergestellten Hunde- und Katzenfutter (egal ob Trockenfutter oder Nassfutter) befinden sich Schlachtabfälle wie Federn, Krallen, Schnäbel, Borsten, Augen usw). Füllstoffe wie Getreide, Soja, Mais und Tiermehl, Holz, Jute oder Bambus.
- Rübentrockenschnitzel (Abfallprodukt bei der Zuckerherstellung)
- Tierfett (Abfallprodukt, dies bleibt als letztes übrig in den Produktionen) US Forschungen haben gezeigt, dass diese die Krebsgefahr, Tumorbildungen und Herzprobleme erhöhen.
- Maiskleber (auch Gluten genannt), verhindert den Durchfall, verklebt aber dadurch den Darm und klebt alle Giftstoffe im Körper fest, was zur Belastung der Leber und Niere führen kann.
Sowie Emulgatoren und Stabilisatoren, künstlich hergestellte Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäueren. Dies kann vom Körper nicht verwertet werden. Der Körper empfindet synthetische Vitamine als negativ und bildet Allergien im Darm. Konservierungsstoffe töten alle Bakterien, auch in der Darmflora. D.h. jeden Tag wird die Darmflora „ausgelichtet“. Bakterien sind aber auch wichtig.
Es ist sehr schwer zu erkennen, ob das Futter hochwertig oder minderwertig ist, da es bei der Tiernahrung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, die Zutaten voll zu deklarieren. Das heißt, das Futter kann Bestandteile enthalten, die nicht aufgeführt sind. Unter anderem auch Konservierungsstoffe.
Trockenfutter
Warum Trockenfutter nicht die beste Wahl für dein Tier ist.
Definition & Herstellung
Die meisten Trockenfutter bestehen zu einem großen Anteil aus Kohlenhydraten, enthalten sehr wenig Protein und extrem wenig Feuchtigkeit.
Die Bestandteile werden oft bei 650 bar Druck zusammengepresst. Vitamine sterben bei ca. 70 Grad Celsius ab. Deshalb werden meist nachträglich künstliche Vitamine und Mineralstoffe aufgesprüht.
Es gibt Futterfirmen, die hochwertige und artgerechte Zutaten verwenden. Doch durch den Prozess des Garens und Pressens werden die natürlichen Mineralien und Vitamine zerstört und müssen danach chemisch zugesetzt werden.
Die Nachteile
Dem Trockenfutter wurde das Wasser entzogen, die Feuchte beträgt nur 4 bis 8 %. Da Hunde und Katzen schlechte Trinker sind, kann es zu einer Unterversorgung mit Wasser kommen, Giftstoffe können nicht korrekt ausgespült werden – Nieren- und Leberprobleme können die Folgen sein. Es quillt stark auf und der Magen bläht sich auf, es liegt lange in Magen und Darm, dadurch entstehen Gase, die zur Magendrehung beim Hund führen können.
Trockenfutter soll gegen die Bildung von Zahnstein helfen, doch das Gegenteil ist der Fall. Durch die enthaltene Stärke und den übersäuerten Magen bildet sich ein Belag an den Zähnen.
Katzen & Getreide
Für Katzen ist der hohe Anteil an Getreide ein noch größeres Problem als für Hunde.
Da der Katzendarm noch weniger als der Hundedarm darauf ausgelegt ist, Getreide zu verdauen, kann er die Kohlenhydrate nicht richtig aufspalten. Dies führt zu einer Verschiebung des ph-Wertes im Urin und bildet somit Blasensteine.
Die Vorfahren der Katzen waren Wüstentiere, daher trinken sie eher wenig. Durch die Trockenfütterung benötigt die Katze zum Verdauen sehr viel Flüssigkeit, sie müsste zu der gefressenen Menge Trockenfutter das 4fache an Wasser zu sich nehmen. Um dies zu decken, zentriert der Katzenorganismus den Harn stärker. Somit verschiebt sich wieder der ph-Wert des Urins, der Blasen- oder Nierensteine hervorruft.
Krankheiten
Eine falsche Fütterung kann viele Krankheiten bei deinem Tier verursachen
- Nieren- und Harnwegserkrankungen
- Magen- und Darmprobleme
- Hautprobleme
- Allergien
- Krebs / Tumore
- Herzkrankheiten
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Immunschwäche
- Fettleibigkeit
- Autoimmunerkrankungen
- Aggression
- Angst
- Überregbarkeit
Meine Empfehlung
Gesunde Ernährung
Was ist nun eine artgerechte, gesunde Ernährung?
Das Futter muss naturbelassen (keine künstlichen Zusätze, keine Konservierungsstoffe), nicht hoch erhitzt und die Bestandteile müssen optimal abgestimmt sein.
Futter von XANTARA entspricht diesen Kriterien und kann daher mit bestem Gewissen von mir empfohlen werden.
Die Fakten
- 65% - 67% Fleischanteil in Bio-Qualität
- Frei von jeglichen chemischen Zusätzen
- Frei von synthetischen Vitaminen
- Frei von tierischen und pflanzlichen Füllstoffen
- Frei von Tiermehl, Mais und Soja
- Reich an natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen
- Wertvolle gesundheitsfördernde Zutaten
- Alle Rohstoffe in Lebensmittelqualität
- Permanente Qualitätskontrolle
- Keine Tierversuche
Kundenstimmen
Jamie
Tierschutzhund aus Lanzarote
Jamie
Aus dem Tierschutz in Lanzarote. Seit 3 Jahren bekommt Jamie als Hauptfuttermittel Xantara. Nach ca. 3 Monaten verbesserte sich sein Fell. Es wurde weicher und glänzender. Ich habe ein Abo und somit bekomme ich es bequem nach Hause geliefert. Ich nehme alle Sorten. Es riecht gut und der Inhalt spricht für sich. Es bedarf keiner weiteren zusätzlichen Nahrung (außer kleinen extra Leckerlies zum Naschen). Xantara deckt alle Nährstoffe ab, die der kleine Racker braucht. Wir sind rundum zufrieden und können es uneingeschränkt empfehlen.
Oskar
Die Lösung für seine Magenprobleme
Oskar
Toll, dass es dich gibt Anja. Du hast uns ganz kompetent und fürsorglich geholfen und schon nach einer Sitzung konnten wir das Problem lösen. Die Futterumstellung hat nicht nur die Magenprobleme von Hund Oskar gelöst, sondern wir haben auch ein Futter gefunden, dass er auf Dauer gerne frisst. Du hast dir außerordentlich viel Zeit für uns genommen und hast uns ganz liebevoll betreut. Ich kann deine Arbeit uneingeschränkt weiterempfehlen.
Janina
Adoro & Idefix
Die Verdauungsprobleme sind Vergangenheit
Wir haben zwei kleine Hunde und sind durch Anja auf Xantara aufmerksam geworden. Einer der beiden Hunde hatte immer Probleme mit der Verdauung. Er musste oft aufstoßen und hatte meist einen übelriechenden Mundgeruch. Sein Fell war teilweise borstig und struppig. Anja hat mich sehr gut darüber aufgeklärt, welche unterschiedlichen Tierfutterarten es gibt, welche Zutaten teilweise verwendet werden, wie welches Futter auf die Verdauung der Hunde wirkt, warum z. B. Trockenfutter nicht geeignet ist. Es waren sehr aufschlussreiche Informationen. Bei Xantara hat mich überzeugt, dass komplett auf chemische Zusätze, Farb- Aroma- und Konservierungsstoffe verzichtet wird. Auch der hohe Fleischanteil und die vitaminschonende Zubereitung fand ich toll. Deshalb habe ich es ausprobiert und das Futter der beiden Hunde auf Xantara umgestellt. Sie haben es vom ersten Tag an geliebt und immer gierig verschlungen. Schon nach wenigen Wochen war bei dem einen Hund, der vorher Probleme hatte, eine deutliche Veränderung zu spüren. Sein Mundgeruch war angenehm und sein Fell wurde weich und glänzend. Seine Verdauungsbeschwerden sind verschwunden. Wir werden ganz sicher bei Xantara bleiben und ich kann es jedem nur empfehlen.
Vielen Dank liebe Anja, für die tolle Beratung!
Heike Bühler
Noch Fragen?
Bei der Umstellung auf eine gesunde, artgerechte und natürliche Ernährung deines Haustieres berate ich dich gerne kostenlos und ausführlich.
Damit deine Vierbeiner bis ins hohe Alter gesund und fit bleiben!
Anja Schnurr
Ernährungsberaterin für Hunde & Katzen
anja@futter-schnurr.de
07841/5084883
0151/75006843